NEWS 

Vogelgrippe-Fälle in Kreuzlingen

In den letzten Tagen sind in Kreuzlingen vermehrt tote Wildvögel, insbesondere Möven, aufgefunden worden. Laboranalysen erhärteten den Verdacht auf die Vogelgrippe. Deshalb: Keine Wildvögel füttern! Meldung von toten Vögeln an die Hotline "Vogelgrippe": T 058 345 88 21
Medienmitteilung der Stadt Kreuzlingen: MM Vogelgrippe_Vögel nicht füttern.pdf 
Thurgauer Zeitung 15. März 2023: Füttern verboten_Thurgauer_Zeitung_2023-03-15.pdf

 

"Vogel des Jahres 2023" ist der Sumpfrohrsänger

 Foto Patrick Donini

BirdLife Schweiz kürt den Sumpfrohrsänger zum Vogel des Jahres 2023
Der kleine braune Singvogel wirkt auf den ersten Blick eher unscheinbar, doch der Sumpfrohrsänger ist ein virtuoses Gesangstalent. Um dem Sumpfrohrsänger zu helfen, müssen Lebensräume im Rahmen einer funktionsfähigen Ökologischen Infrastruktur wiederhergestellt und langfristig gesichert werden. Nun hat BirdLife Schweiz den Sumpfrohrsänger zum Vogel des Jahres gewählt. Ein ausführliches Proträt des Sumpfrohrsängers lesen Sie auf der Homepage von BirdLife Schweiz:  https://www.birdlife.ch/de/content/birdlife-schweiz-kuert-den-sumpfrohrsaenger-zum-vogel-des-jahres-2023

Feldlerchenprojekt Kemmental

  Foto Martin Leicht
Der Vogelschutzverein Kreuzlingen und BirdLife Thurgauer Vogelschutz haben ein Projekt zur Förderung der Feldlerche im Kemmental lanciert.
Kontaktformular "Anliegen / Fragen zum Feldlerchenprojekt Kemmental" unter: Ökologie und Biodiversität

Rettung einer Mauersegler-Kolonie in Kreuzlingen

 Mauersegler am renovierten Wohngebäude an der Reutistrasse 13/15 in Kreuzlingen. Foto Jmerio Pianari (Weitere Fotos: Bilder vom VSK)
 
Bei der Renovation ihrer Gebäude an der Reutistrasse 13/15 sowie der Hauptstrasse 92 in Kreuzlingen haben die Bauherrschaften in vorbildlicher Weise mit aufwendigen Massnahmen die Rettung von zwei bedeutenden Kolonien von Mauerseglern ermöglicht. Der Vogelschutzverein Kreuzlingen hat massgeblich zum Erfolg dieser Rettungsaktion beigetragen. 
 

Eine glasklare Sache 

 Ein naturnaher Garten ist ein Paradies für Vögel. Die transparenten Scheiben dieses Wintergartens sind jedoch für Vögel nicht sichtbar, was den Wintergarten zu einer tödlichen Gefahr macht. Foto © Archiv Schweizerische Vogelwarte
 
Glas ist aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken und gehört zu einem modernen «Lifestyle». Für die wichtige Rolle, die Glas in unserer Gesellschaft spielt, haben die Vereinten Nationen 2022 zum «Jahr des Glases» erkoren. Glas hat jedoch auch Schattenseiten: Jährlich sterben Millionen Vögel an Kollisionen mit Glas – was sich mit einfachen Massnahmen leicht verhindern liesse. Lesen Sie hier weiter: www.vogelwarte.ch
 


Naturschutzgebiet Espenriet
Gottlieben/Triboltingen/Ermatingen

Vereinbarung des Vogelschutzvereins Kreuzlingen und Umgebung mit den Reservatsaufsehern (Februar 2020): Naturschutzgebiet Espenriet Gottlieben.pdf    

Die VogelschützerInnen u.a. sind aufgefordert ebenfalls Hundehalter auf die Leinenpflicht anzusprechen. Sie können im Wiederholungsfall Meldungen machen an die Aufsicht: Datum, Zeit, Ort, evtl. Autonummer angeben.

Meldungen mit WhatsApp an die kantonalen Reservatsaufseher :
Markus Zellweger 079 221 99 15
Stefan Eglauf  079 416 19 69
Ranger im Auftrag des Kantons:
Andri Chesini  077 406 42 87

 

Aktuelle Vogelbeobachtungen

Sehen Sie nach bei:  www.ornitho.ch
  • Datum wählen
  • Kanton wählen TG)
  • Alphabetisch die Orte auswählen
Beobachtet werden jetzt erste Rast- und Wintergäste wie die Kolben- und Krickenten, sowie die Zwergtaucher.
Auch Mitlglieder des VSK befinden sich unter den BeobachterInnen.

Ornithologie für Anfänger mit Kalle

 Kalle Nibbenhagen

https://www.ornithologiefueranfaenger.de
Ornithologie für Anfänger (auf Instagram)


Erlebnisse

Kraniche auf ihrem Zug in den Süden

Exkursion ins Wollmatinger Ried am 5. November 2022, geführt von Heiko Hörster.
(Bilder: Uli Bühler und Heiko Hörster) 
 

Eine Spechtdame an der Spechtschmiede

(Bilder Heiko Hörster, Jmerio Pianari  VSK)



Als Vereinsmitglied

können Sie Vereinsdokumente einsehen und herunterladen. Sie müssen sich vorher mit Login anmelden (ClubDesk Login unten rechts). Beim ersten Mal werden Sie aufgefordert, ein Passwort für sich zu erstellen. Mit dem Passwort können Sie auch in Zukunft  Vereinsbeiträge ansehen.

Copyright Texte und Bilder

Kopieren Sie unsere Beiträge und Bilder - die Verbreitung unserer Anliegen freut uns, aber bitte fragen Sie vorher an. Danke! E-Mail: vs.kreuzlingen@outlook.com