Exkursionen/Anlässe
Informationsanlass über Mehlschwalben, Rauchschwalben und Mauersegler
Wie geht es den Gebäudebrütern in unseren Siedlungen? Wegen ihrer besorgniserregenden Abnahme stehen sie auf der roten Liste der gefährdeten Brutvögel. Mit der per 1. Januar 2017 angepassten Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Natur und der Heimat werden die Mehlschwalben-Nester besser geschützt. So ist es seit diesem Datum im Kanton Thurgau untersagt, Mehlschwalben-Nester zu beschädigen, zu zerstören oder zu entfernen.
Seit jeher leben die Schwalben und Mauersegler bei den Menschen und benötigen ihre Toleranz. Sie gelten als Glücksbringer, aber es gibt auch unangenehme Nebenwirkungen. Deshalb wollen der Kanton und der Vogelschutz behilflich sein. Die Rauchschwalben leben beim Vieh im Stall und dezimieren die Insekten. Doch auch sie gehen stark zurück. Die Mauersegler brüten in kleinsten Spalten unter dem Dach und werden bei Renovationen oft übersehen. Da sie besonders standorttreu sind, werden ihnen Nistkästen zur Verfügung gestellt. In einem Inventar erfasst der VSK jährlich alle auffindbaren Brutplätze der Gebäudebrüter, um sie zu schützen.
An diesem Infoabend erfahren Sie, wie die Nester der Gebäudebrüter geschützt werden und welche Hilfen der Kanton Thurgau für die Mehlschwalben und die Hauseigentümer zur Verfügung stellt. Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und erhalten Tipps. Der Vogelschutzverein Kreuzlingen und Umgebung informiert über das Gebäudebrüter-Inventar, in dem alle Standorte der Sektion erhoben wurden.
Trägerschaft der Informationsveranstaltung sind der Vogelschutzverein Kreuzlingen in Zusammenarbeit mit der Umweltkommission Tägerwilen .